Seit 1996 besitzt und betreibt die Bruderschaft gemeinsam mit den anderen vier Bruderschaften und vier Gilden die im Jahr 1770 errichtete Mühle am Hanselaer Tor in Kalkar. Diese Lohwindmühle nahe des Rathauses ist ein weit sichtbarer Beweis für das bis heute starke Bürgerengagement in Kalkar, das immer schon für viel Bewegung in der kleinen Stadt am Niederrhein gesorgt hat.
Im Jahr 2001 stiftete die Jakobus Bruderschaft Kalkar ein Fenster für St. Nicolai. Das an der Westseite neben dem Turm befindliche Jakobusfenster war nicht die erste Spende für die Stadtpfarrkirche.
Der heutige Jakobusaltar datiert im Kern aus der zweiten Hälfte des 15. Jh. und ist ein beeindruckendes Zeugnis der seit mehr als 550 Jahren gelebten Verehrung des Heiligen in der Stadt. Dort stehen dem Hl. Jakobus der Hl. Petrus und der Hl. Matthäus zu Seite, während auf den Flügelbildern links die Enthauptung des Jacobus Maior und rechts das Martyrium des Jacobus Minor dargestellt sind.